Edmond Alphandéry

französischer Politiker; Wirtschaftsminister (1993-1995); Prof.

* 2. September 1943 Avignon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1995

vom 13. November 1995 (mi), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2007

Herkunft

Edmond Gérard Alphandéry wurde am 2. Sept. 1943 in Avignon, Dép. Vaucluse, als Sohn eines Agrarjournalisten geboren.

Ausbildung

Er besuchte das Lycée Frédéric Mistral in Avignon und studierte an der Sorbonne politische Wissenschaften. Ein Jahr nach dem Diplom am Pariser Institut d'Études Politiques 1966 erwarb er ein Diplom im Fach Allgemeine Mathematik. Nach weiteren Studien an den Universitäten Chicago und Berkeley promovierte A. 1969 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften; 1971 legte er die Staatsprüfung zum Agrégé d'Économie Politique als Voraussetzung für die spätere Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor ab.

Wirken

A.s wissenschaftliche Karriere begann als Assistent an der Université de Paris IX Dauphine, bevor er 1970 als Lehrbeauftragter an die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität von Aix-en-Provence ging. Von 1971 bis 1974 arbeitete er als Dozent an der Université de Nantes und bekleidete dort das Amt des Dekans der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. 1974 wechselte er als Professor für Wirtschaftspolitik zur Université Paris II, wo er bis 1992 tätig war. Zwischenzeitlich lehrte A. auch als Gastprofessor, so 1973 an der Universität von Angers und 1975 in ...